• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Download | Termine | Kontakt | Impressum

Alumni der Psychologie der Uni Hamburg

  • Aktuelles
  • Angebote
    • Mitglieder-Service
    • Absolventenberatung
    • Praktikums- und Jobbörse
  • Veranstaltungen
    • Kolloquium
    • Trainerwerkstatt
    • Hamburger Coaching Tag
    • Mitgliederversammlung
    • Seminare
  • Verlag
    • Verlag
  • Verein
    • Selbstverständnis
    • Vorstand und Team
    • Gründungsmitglieder
    • Satzung
  • Mitgliedschaft
Aktuelle Seite: Home

Panoramatechnik in der Konfliktberatung - Kolloquium 29.Nov.2012

Liebe Vereinsmitglieder, Kollegen und Interessierte,

die letzte Kolloquiumsveranstaltung in diesem Jahr nähert sich und wir freuen uns dieses Mal dieses Mal auf: Svenja Melbye und Viviane Irina Neumann, die uns hautnah und lebendig eine Methode der Konfliktbearbeitung vorstellen möchten, worüber beide in ihrer Diplomarbeit geschrieben haben:

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. März 2017

Weiterlesen ...

„Wo geht´s lang und wenn ja wie? " Ein Orientierungsworkshop für Psychologie-Studierende und -AbsolventInnen mit Nadschja Hemieda am 2.+3. Nov. 2012

Du hast Dein Studium der Psychologie gerade abgeschlossen, dein Master-/Diplom-/Bachelorzeugnis druckfrisch in der Tasche. Dann kann es ja losgehen. Oder doch noch nicht?

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2012

Weiterlesen ...

Vortragsunterlagen "Arbeit mit Inneren traumatisierten Stimmen"

Die Präsentationsunterlagen zum Kolloquium von Dagmar Kumbier am 25.10.12 können hier als PDF heruntergeladen werden:  Kolloquium Arbeit mit inneren traumatisierten Stimmen Okt. 2012

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2012

Vortragsunterlagen zu "Direktivität - ja bitte!" online.

Dr. Andreas Pieper gestaltete das Kolloquium am 27.Sept. 2012 zum Thema "Direktivität - ja bitte!" Struktur und Einflussnahme in der betrieblichen Workshopmoderation. Moderation benötigt fast immer eine Mischung aus inhaltlicher Demokratie (Teilnehmer prägen Inhalt und Ergebnis) und formaler Direktivität (Moderator strukturiert den Ablauf, setzt methodische Impulse und steuert den Prozess). Im Kolloquium thematisierte er den Direktivitätsanteil  und stellte die entsprechende methodische Werkzeuge anschaulich dar.
Die Unterlagen des Vortrags können hier heruntergeladen werden.


Details
Zuletzt aktualisiert: 20. März 2017

Ausgebucht: Arbeit mit Symbolen, für Anfänger und Fortgeschrittene, mit Wilfried Schneider

Der Praxis-Workshop des Alumni-Vereins der Psychologen der Universität Hamburg mit Wilfried Schneider von Freitag, 26. Oktober, 9:00 Uhr bis Samstag, 27. Oktober, 17:00 Uhr ist ausgebucht. Auf Anfrage können wir ihnen Wartelistenplätze anbieten.

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Juni 2012

Weiterlesen ...

Bericht über die dritte ordentliche Mitgliederversammlung des Alumni-Vereins

Am 13.11.2009 fand in den Räumen der Universität Hamburg die dritte ordentliche Mitgliederversammlung des Alumni-Vereins statt.

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Dezember 2009

Weiterlesen ...

Forschende Autoren vor!

Der Alumni-Verlag sucht wissenschaftliche Arbeiten für die Veröffentlichung! Wer das Gefühl hat, dass seine Arbeit wissenschaftliche Theorie und Praxis verbindet, kann sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns in Verbindung setzen.

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Dezember 2009

Weiterlesen ...

Neuerscheinung im Alumni-Verlag: Panoramatechnik

Der Alumni-Verlag freut sich, eine neue Materialie vorstellen zu können. Die Autorinnen Svenja Melbye und Viviane Irina Neumann untersuchen, inwieweit die Panoramatechnik als Instrument zur Selbstklärung bei der Bearbeitung längerfristiger, identitätsbasierter Konflikte hilfreich sein kann.

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. März 2011

Weiterlesen ...

Alumni-Verlag: Ankündigung einer neuen Materialie

Der Alumni-Verlag freut sich, demnächst wieder eine neue Materialie veröffentlichen zu können. Die Autorinnen Svenja Melbye und Viviane Irina Neumann untersuchen, inwieweit die Panoramatechnik als Instrument zur Selbstklärung bei der Bearbeitung längerfristiger, identitätsbasierter Konflikte hilfreich sein kann.

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. März 2011

Weiterlesen ...

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
 
© 2021 Alumni der Psychologie der Uni Hamburg