Liebe Teilnehmende des 4. HCT,
Der vierte HCT ist nun Geschichte und wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für Ihre 1., 2., 3., oder gar 4. Teilnahme bedanken.
Auch hat uns im Anschluss an die Veranstaltung sehr viel positives Feedback erreicht, das beflügelt uns natürlich, gleich wieder an den nächsten HCT zu denken. Im Coaching-Report von Christopher Rauen ist ein kleiner Nachbericht zu lesen: https://www.coaching-report.de/news/detail/vierter-hamburger-coaching-tag-ausverkauft.html.
Sehr empfehlen möchten wir Ihnen ebenfalls das Handout von Henriette Lingg zur Aufstellungsarbeit im Coaching.
Termine Hamburger Coaching Tag 2020
Ab 2019 macht der Hamburger Coaching Tag eine kreative Pause zur Planung und Gestaltung der zukünftigen Erscheinungsform.
Informationen zu den bisherigen HCT Veranstaltungen seit 2013 finden Sie hier.
Der 5. HCT findet wie immer am ersten Freitag im September statt, also am 01.09.2017. Unter anderem hat Maren Fischer-Epe bereits Ihre Zusage gegeben.
Einen bunten Herbst wünschen wir Ihnen, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen, gern auch schon vorher bei unseren Kolloquiums-Terminen, spannende Referenten berichten praxisorientiert von Ihrer Arbeit, für alle Professionen kostenlos.
Herzlich,
Bastian Rosing, Jens Elling und Sybille Paas
Ablauf:
Zeit |
was |
wer |
09:00 Uhr |
Registrierung und Ankommen bei Kaffee und Tee |
|
09:30 Uhr |
Begrüßung, Ablauf, Vorstellung Referenten und kurzes Kennenlernen |
Jens Elling, Prof. Kim-Oliver Tietze |
10:00 Uhr |
Vortrag: Systemtheorie und Coaching |
Prof. Andre Kieserling |
10:45 Uhr |
Kaffee/ Tee/ Getränke mit kleinen Snacks |
|
11:15 Uhr |
1. Workshop-Block |
Dr. Astrid Schreyögg, Dr. Björn Migge, Henriette Lingg, Julia Glöer, Sybille Paas |
12:45 Uhr |
Lunch (mediteranes Buffet, größtenteils vegetarisch) |
|
13:45 Uhr |
Überblick: Aktueller Stand und Zukunft der Coaching-Forschung |
Prof. Möller |
14:45 Uhr |
Kaffee/ Tee/ Getränke mit kleinen Snacks |
|
15:00 Uhr |
2. Workshop-Block |
Dr. Astrid Schreyögg, Dr. Björn Migge, Henriette Lingg, Julia Glöer, Sybille Paas |
16:30 Uhr |
Abschluss - Ende: 17:00 Uhr Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen |
|
Nachfolgend die Referenten mit Ihren Workshop-Themen (zum Öffnen der Abstracts bitte auf den Workshoptitel klicken)
Dr. Björn Migge: Das ABC-Modell in Aktion: Seile, Tücher und Karten beleben Denken und Dialog
Henriette Lingg: Komplexität durchschauen: Aufstellungen zur Analyse von komplexen Situationen im Coaching nutzen
Sybille Paas: Achtsamkeit to go?! Auftanken mittels achtsamer Mikropausen
Dr. Astrid Schreyögg: Die Welt erklären mit dem Inszenario-Kasten
Freuen Sie sich auf weitere Programmpunkte im Plenum, zum Beispiel den Impulsvortrag von Prof. Kieserling: Wie die Systemtheorie für den Coach nützlich sein kann.
NEU - NEU - NEU: Prof. Heidi Möller konnte nachträglich als Referierende gewonnen werden.Die renommierte Wissenschaftlerin und Coach-Erfahrene wird in ihrem Vortrag einen Überblick zum aktuellen Stand der Coaching-Forschung bieten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte diesem Abstract.
Die Anmeldung erfolgt dieses Mal per e-Mail: Einfach das nachfolgende Anmeldeformular HCT 2016 ausdrucken, ausfüllen, einscannen und dann an uns per eMail schicken:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über diese e-mail Adresse können Sie auch gern jederzeit Fragen bezüglich des HCT an uns richten.
Herzliche Grüße sendet Ihnen im Namen der Organisationskommites
Sybille Paas
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infos zu den bisherigen Veranstaltungen:
2015
Freitag 4. September 2015
Liebe Teilnehmende des HCT 2015,
schön, dass Sie am 04.09. am 3. HCT teilgenommen haben und herzlichen Dank für Ihr tolles Feedback :)
Nachfolgend finden Sie wie versprochen die Handouts der Referenten, soweit wir Sie erhalten haben:
Ute Zander: Gesundheitscoaching
Ulrich Dehner: Introvisioncoaching
Prof. Kanning: jenseits der Vernunft- absurde Methoden im Coaching
Larissa Stierlin: Achtsamkeit im Coaching
Stephan Ulrich: der 3. HCT- eine visuelle Zusammenfassung vom Malmann
Ihnen allen einen bunten Herbst,
herzlich,
Jens Elling, Bastian Rosing und Sybille Paas
- 1. WS: "Die Haltung der Achtsamkeit im Coaching -wie kann Sie uns nützlich sein?" Larissa Stierlin- Doctor
- 2. WS: "Words were orginallly magic" - Multiskalierung als wirkungsvolles Werkzeug im Kurzzeitcoaching. Daniel Meier
- 3. WS: "IntrovisionCoaching" Ein neues Coaching-Tool mit durchschlagendem Erfolg, der anhält. Ulrich Dehner
- 4. WS: "Visualisierung im Coaching" Machen Sie Emotionen sichtbar! Stephan Ulrich
- 5. WS: "Gesundheits-Coaching in Unternehmen - vor lauter Bäumen den Wald übersehen. Ute Zander
- Impulsvortrag: Wenn Manager auf Bäume klettern - Mythen in der Personalentwicklung von Uwe Kanning.
Podiumsdiskussion: "Dein Coach- ein guter Freund", Leitung: Jens Elling, Alex Redlich
Flyer mit wichtigen Infos zur Veranstaltung zusammengefasst.
2014
INFOs zum HCT 2014 Flyer zum Coachingtag mit Übersicht der Veranstaltungen
Abstracts der Einzelnen Workshops
Profile Dynamics
Coaching mit Systemblick
Magic Words und Wingwave
Therory U
Coaching in Unternehmen
Beratung mit Ratschlag > Unterlagen des Workshops zum Download
2013
> Infos zum ersten Hamburger Coaching Tag 2013
> Feedback zum ersten Erster Erster Hamburger Coachingtag des Alumni Vereins - ein großer Erfolg!
> Teilnahmebestätigung HTC 2013 ( hier als PDF downloaden )
> HTC Fotoprotokoll 2013 (als PDF downloaden )
> Fotoprotokoll der SAG Gruppe von Jens Elling (als PDF )