Der Hamburger Coaching Tag (HCT) - das größte Coaching Event Norddeutschlands. Der seit 2013 jährlich stattfindende HCT zählt mit über 100 Teilnehmenden zu den größten Coaching Events Norddeutschlands. Austragungsort war zu Beginn der luftige Westflügel der Universität Hamburg. 2015-2017 fand der HCT im yu-garden statt, dem wunderschönen chinesischem Teehaus in Alsternähe. 2018 findet er das erste Mal im Schulungszentrum Alstertal statt, sehr schön im Grünen gelegen und gut zu erreichen.
Blick auf die Entstehungsgeschichte
Der HCT geht auf eine Initiative von Sybille Paas 2012 zurück. Ihre Idee: Eine Plattform für Coaches schaffen, die zum Einen Weiterbildung ermöglicht, zum Anderen Raum zum Netzwerken gibt. So sollen neue Entwicklungen in die Szene getragen und die Qualität im Coaching gefördert werden. Der Alumni Verein ist hierfür prädestiniert, da er kein kollidierendes Eigeninteresse verfolgt.Themen und Referenten
Das Programm bietet eine bunte Auswahl an anspruchsvollen und aktuellen Coaching-Themen mit Experten aus dem deutschsprachigen Raum. Der Ablauf des HCT variiert von Jahr zu Jahr, mit folgenden Eckpfeilern: Der Tag beginnt morgens mit einer gemeinsamen Eröffnung. Ein aussagekräftiger Redner gibt Impulse für die Arbeit als Coach, bzw. für den Coaching Prozess. Es folgen zwei jeweils 90 minütige Workshops und weitere Programmpunkte im Plenum. Der einstündige Lunch sowie zwei längere Kaffeepausen dienen dem Austausch und Netzwerken.
Teilnehmende
Die Teilnehmer des HCT kommen aus dem Hamburger Raum, aus den angrenzenden Bundesländern aber auch aus Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Ca. 2/3 der HCT-Teilnehmer arbeiten als Coach. 1/3 der Besucher kommen aus dem HR-Bereich. Auch Geschäftsführer und Firmenvertreter nutzen den HCT zur Weiterbildung und zum Vernetzen.
Kosten
Die Eintrittspreise liegen derzeit um die 100,- € und staffeln sich nach Mitgliedern, Frühbuchern und Studierenden. Darin enthalten sind die komplette Verpflegung, die Teilnahme an den Workshops und die Programmpunkte im Plenum.
Die moderaten Preise sind dank der Arbeit der vielen ehrenamtlichen Vereinsmitglieder möglich. Die einmalige Stimmung beim HCT und das tolle Feedback der Teilnehmenden motivieren jedes Jahr erneut zur monatelangen Vorbereitung.
Termine Hamburger Coaching Tag 2020
Ab 2019 macht der Hamburger Coaching Tag eine kreative Pause zur Planung und Gestaltung der zukünftigen Erscheinungsform.
Informationen zu den bisherigen HCT Veranstaltungen seit 2013 finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Anregungen, Kritik und Vorschläge für spannende Referenten. Wir sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Sie da.
Archiv
Das Programm und die Dokumentation der vergangenen Jahre, gibt Ihnen einen Überblick über die Referenten und Themen der jeweiligen Workshops und Vorträge:
- 6. HCT Dokumentationen 2018
- 5. HCT Dokumentationen 2017
- 4. HCT Dokumentationen 2016
- 3. HCT Dokumentationen 2015
- 2. HCT Dokumentationen 2014
- 1. HCT Dokumentationen 2013
2Liebe Teilnehmende des HCT 2015,
schön, dass Sie am 04.09. am 3. HCT teilgenommen haben und herzlichen Dank für Ihr tolles Feedback :)
Nachfolgend finden Sie wie versprochen die Handouts der Referenten, soweit wir Sie erhalten haben:
Ute Zander: Gesundheitscoaching
Ulrich Dehner: Introvisioncoaching
Prof. Kanning: jenseits der Vernunft- absurde Methoden im Coaching
Larissa Stierlin: Achtsamkeit im Coaching
Stephan Ulrich: der 3. HCT- eine visuelle Zusammenfassung vom Malmann
Wir haben schon Kontakt aufgenommen zu spannenden Referenten, damit Sie auch am 4. HCT interessante Workshops besuchen können.
Er findet aller Voraussicht nach am 02.09.2016 statt (= der Logik des 1. Freitags im September folgend).
Ihnen einen bunten Herbst,
herzlich,
Jens Elling, Bastian Rosing und Sybille Paas