Neuerscheinung im Alumni-Verlag: Panoramatechnik
Der Alumni-Verlag freut sich, eine neue Materialie vorstellen zu können. Die Autorinnen Svenja Melbye und Viviane Irina Neumann untersuchen, inwieweit die Panoramatechnik als Instrument zur Selbstklärung bei der Bearbeitung längerfristiger, identitätsbasierter Konflikte hilfreich sein kann.
- Details
Alumni-Verlag: Ankündigung einer neuen Materialie
Der Alumni-Verlag freut sich, demnächst wieder eine neue Materialie veröffentlichen zu können. Die Autorinnen Svenja Melbye und Viviane Irina Neumann untersuchen, inwieweit die Panoramatechnik als Instrument zur Selbstklärung bei der Bearbeitung längerfristiger, identitätsbasierter Konflikte hilfreich sein kann.
- Details
Aktuelle Ausgabe UHH Hochschulmagazin: Von St. Pauli bis Prag…
…macht das vierte „UHH Hochschulmagazin“ Halt an vielen spannenden Stationen. Während Dr. Eleonora Rivalta in der Titelgeschichte „10.000 Jahre sind für einen Vulkan wie eine Sekunde“ verrät, dass Geophysiker Vulkanausbrüche im Kochtopf simulieren, erkunden Soziologie- und Politologie-Studierende St. Pauli – ein „Rotlichtviertel im Wandel“.
- Details
Die Folien aus dem Kolloquium vom 27. Okt. 2011 mit Christian Prior
"Tur Tur´s Werkstatt oder Klärungshilfe-Werkzeuge im Überblick “.
- Details
Wir laden alle ein zum Kolloquium über psychologische Praxis und Forschung 2012
Themen, Referenten und Termine: Hier finden Sie das Jahresprogramm 2012 des Kolloquium über psychologische Praxis und Forschung im Überblick. Der nächste Termin findet am 27. September statt. Thema des Abends mit Dr. Andreas Pieper ist „Direktivität - ja, bitte!" Struktur und Einflussnahme in der betrieblichen Workshopmoderation."
- Details
Was ich noch zu sagen hätte
„Was ich noch zu sagen hätte – Ein Rückblick auf 42 Jahre Leben und Werk am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg" heißt der Abschiedsvortrag mit sich am Freitag, den 23. Oktober Prof. Friedemann Schulz von Thun in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden wird.
Wer den Vortrag nicht persönlich hören konnte, kann Ihn hier nachträglich sehen: Abschiedsvortrag Schulz von Thun 2009
- Details
Open Access Journal für Psychologinnen und Psychologen
Unter Journal für Psychologie findet Ihr seit 2007 frei verfügbare Publikation der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP). Diese wendet sich an Psychologinnen und Psychologen, die sowohl in Forschung und Lehre als auch in der Praxis tätig sind. Die Schwerpunkte reichen von Beratung, über Training und Weiterbildung bis hin zu eher speziellen Themenfelder wie der Religionspsychologie.
- Details
Verstärkung für die Alumni-Homepage
Stephan Knutz, der vor nicht allzu langer Zeit die Redaktion der Alumni-Homepage übernommen hat, erhält ab sofort mit Arno Dierks kompetente Unterstützung bei der redaktionellen Arbeit. Arno Dierks, der bereits viele Jahre redaktionell gearbeitet hat, bringt damit neben seiner Arbeitskraft auch umfangreiche Erfahrungen ein. So aufgestellt hoffen wir unser Web-Angebot verbessern und ausbauen zu können. Stephan Knutz und Arno Dierks sind ab sofort beide unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
- Details
Was kommt nach dem Bachelor?
Während die meisten unserer Mitglieder noch auf Diplom studiert haben, beschäftigen sich die kommende Generation der Studierenden mit der Frage, was nach dem Bachelor kommt. Deutschlandradio Kultur hat in der Sendung PISAplus das Thema aufgegriffen und mit Experten erörtert. Alle Studierenden die sich mit der Frage beschäftigen ob oder ob nicht ein anschließender Master das richtige für Sie ist, denen sie die Sendung "Qual der Wahl - Wie findet man den passenden Masterstudiengang?" ans Herz gelegt.
- Details