Kolloquium 28. März: "Kritisch denken fördern? - Ja, aber richtig!"
...zu Gast am 28. März 2019 von 18:15 bis 20:15 Uhr im
Gästehaus der Universität Hamburg Rothenbaumchaussee 34, 20148 HH
sind dieses Mal Dr. Jens Rogmann und Moritz Meyer.
Thema: "Kritisch denken fördern? - Ja, aber richtig!"
- Details
Visualisieren mit Flipchart & Co. Zusatztermin am 26. April wg hoher Nachfrage!
Aufgrund der großen Nachfrage zum ersten Workshop am 15. Februar, gibt es jetzt einen Zusatztermin am 26.4.:
Hintergrund und Zielsetzung:
Als BeraterIn und TrainerIn zeigen Sie Professionalität, indem Sie ansprechende und lesbare Flipcharts gestalten. Dieser kurze Workshop ist ein Einstieg für alle, die mit Visualisierungen arbeiten und stellt gleichzeitig eine kreative Übung mit Praxistransfer dar. Sie können nach kurzer Zeit mit einfachen Mitteln strukturierte und ansprechende Visualisierungen erstellen und damit auf besondere Weise den Kontakt mit Ihren TeilnehmerInnen und KlientInnen gestalten.
- Details
Das Kolloquium 2019 startet am 28. Februar!
"Schmerz lass nach!" - Am 28.02. starten wir unser diesjähriges Kolloquiumsprogramm. Um 18:15 Uhr wird Jörn Nietschke den Abend gestalten: „Schmerz lass nach!“ Umgang mit chronischen Schmerzen.
Wir freuen uns auf Sie- bitte beachten Sie: Wir sind zurück an alter, gediegener Wirkungsstätte: im Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34
Alle weiteren Informationen zum Kolloquium gibt es HIER.
- Details
The origin and limits of self-knowledge
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Distinguished Lecture Series begrüßen wir am 19. Juni 2019 um 18.00 Uhr c.t.
Timothy D. Wilson,
Sherrell J. Aston Professor for Psychology University of Virginia im Hörsaal ESA A der Universität Hamburg.
Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen - weitere Infos finden Sie in diesem Flyer.
Im Anschluss an die Lecture wird es bei Wein und Brezeln Gelegenheit für Diskussionen und Gespräche geben.
- Details
Kolloquium 29. Nov. 18:15 - "Trainingskonzept für den inneren Schweinehund..."
Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung der Kolloquiumsreihe...
...zu Gast am 29. November 2018 von 18:15 bis 20:15 Uhr im
ZfW – Zentrum für Weiterbildung, Schlüterstraße 51, 20146 HH,
ist dieses Mal Catrin Grobbin.
Thema: „Catrin Grobbin Schluss mit dem ewigen Aufschieben: Ein Trainingskonzept für den Inneren Schweinehund"
- Details
Kolloquium am 25. Okt. um 18:15: Innovationskultur entwickeln
Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung der Kolloquiumsreihe...
...zu Gast am 25. Oktober 2018 von 18:15 bis 20:15 Uhr im
ZfW – Zentrum für Weiterbildung, Schlüterstraße 51, 20146 HH,
ist dieses Mal Tobias Möller - Hahlbrock.
Thema: „Hurra ein Fehler! Was es braucht, um Innovationskulturen zu entwickeln – und woran sie scheitern."
- Details
Wir suchen professionelle Unterstützung für unser Veranstaltungsmanagement!
Liebe Mitglieder,
an dieser Stelle möchten wir in eigener Sache um professionelle Unterstützung für unser Veranstaltungsmanagement werben.
Falls Ihr jemanden kennt, den die beschriebene Tätigkeit interessieren könnte und den Ihr Euch gut in der Mitarbeit bei uns im Verein vorstellen könnt - dem gebt bitte unsere folgende Stellenausschreibung weiter, Danke!
Stellenausschreibung:
- Details
Für Studierende: Kolloquiumsbesuch für Schlüsselkompetenzprüfung
Liebe Studierende,
die Unterlagen für die Portfolio-Prüfung im Rahmen des B.Sc.-Studiums Psychologie können hier heruntergeladen werden.
Alle weiteren Infos gibt es auf der Homepage oder von :
- Details