Navigation

Die Gruppe als therapeutischer Erfahrungsraum

Von und mit Cathrin Tönnies

Cathrins Tönnies widmet sich in diesem Kolloquium der tiefenpsychologisch fundierten Gruppentherapie sowie der Balintarbeit
– zwei Ansätzen, die in der therapeutischen Praxis wertvolle Impulse setzen und neue Perspektiven eröffnen.

Die Arbeit in einer therapeutischen Gruppe stellt eine wirkungsvolle und oft bereichernde Alternative zur Einzeltherapie dar. Sie ermöglicht es, Leid zu teilen, sich im Gegenüber selbst zu erkennen und korrigierende Erfahrungen zu machen. In der Gruppe entsteht ein tragendes Feld, das zur Entfaltung des eigenen Selbst ermutigt und neue Erlebensräume eröffnet. In vielen Fällen bietet die Gruppenarbeit nicht „weniger“, sondern vielmehr „mehr“ als die Einzeltherapie.

Um einen vertiefenden Eindruck zu vermitteln, stellt die Referentin neben kurzen, theoretischen Impulsen vor allem praxisnahe Fallbeispiele vor. Es gibt Raum für kollegialen Austausch und Diskussion, sowie die Möglichkeit zur Reflexion eigener Erfahrungen und Fragestellungen.

 

Darüber hinaus stellt die Referentin die Balintarbeit als niedrigschwelliges Intervisionsverfahren vor. Sie richtet sich an Ärztinnen, psychologische Psychotherapeutinnen sowie Angehörige weiterer sozialer Berufsgruppen. Im Zentrum steht die gemeinsame Reflexion belastender Fälle, wobei insbesondere der unbewusste Anteil der Begegnung durch die Fantasie und das Erleben der Gruppe erschlossen wird. Dies ermöglicht eine vertiefte Wahrnehmung der Beziehungsgestaltung und eröffnet neue Zugänge zum Verständnis der „Störung“, die sich im Kontakt zeigt.

Zur Referentin:

Cathrin Tönnies hat im Jahr 1992 ihr Psychologiestudium an der Uni Hamburg abgeschlossen und arbeitet seit 1995 in eigener Praxis in Marne, im Kreis Dithmarschen. Seit 1999 im Kassenverfahren. Ihre Arbeit ist tiefenpsychologisch ausgerichtet und sie arbeitet seit vielen Jahren als Einzel- und Gruppentherapeutin. Ebenso lange ist sie Teilnehmerin an Balintgruppen und seit 10 Jahren Balintgruppenleiterin.

 

Ort der Veranstaltung

Stiftung Weltweite Wissenschaft im Gästehaus der Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg

Uhrzeit von 18:15-20:15 Uhr

Das gesamte Programm der Kolloquien 2025  findet Ihr hier im Download

* Spenden

Für den administrativen Aufwand, der durch die kostenlosen Veranstaltungen des Alumni Vereins entsteht, würden wir uns über eine nicht verpflichtende Spende von 5 € freuen. Bis bald 🙂