Workshop 5:
Körperarbeit aus dem Olympiasport ins Coaching
mit Janka Daubner
Stelle Dir bitte vor, Dein Körper wäre ein Raumanzug und Du hast für alle „Knöpfe“ in Deinem Körper eine Gebrauchsanleitung und kannst dieser richtig bedienen. Dazu bedarf es zu, wissen wie man welche Körperbereich bewegt und Warum? Im Sport fällt dies oft leichter als bei Alltagsbewegungen …
Hast Du Dir im Alltag überlegt, wie Du Dich effektiv hinsetzen und aufstehen kannst und vor allem Warum? Für was ist unsere Körperhaltung alles verantwortlich—wozu hat sie einen Bezug. Überlege selbst einmal— Verschleiß Gelenke, Atmung, Optik und auch Gefühle, Gedanken ….
Warum ziehen wir eigentlich oft unsere Schultern hoch, obwohl sie eigentlich mit der Schwerkraft anatomisch „eigentlich“ von allein nach unten sinken dürften.
Anhand von Beispielsbewegungen aus Deinem Alltag, Deiner Wirbelsäule, Knie und Schultern werden wir den eigenen Körper durch Tun als Fertigkeit mit Wissen zusammenführen, Brücken schlagen und Verbindungen für die tägliche achtsame Anwendung schaffen.
Die Lehrmethode verbindet bewegte Anatomie mit Wissen und Körpergefühl und kann langfristige Anwendung und Gesundheit bringen.
Sei gespannt, Deinen Körper aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Folgende Alternativen werden aufgezeigt:
- Anatomische Gegebenheiten als Bilder zu verinnerlichen und durch die Einfachheit praktisch anwenden zu können
- Lernwege aufzuzeigen mit einem Überblick der Lernenden, wo sie auf dem Lernpfad stehen oder auch, wo die eigenen Baustellen sind – Beispiel Schaubild
- Verknüpfung von Fertig– und Fähigkeitsvermittlung, die zu schnelleren Lerntempo mit Erinnerungsvermögen und Lehrmöglichkeit führen – altersunspezifisch (wenn ich es vermitteln kann, habe ich es verstanden)
Biografie Janka Daubner siehe Bild.

